Vorlesungen Wintersemester 2025

Für das Vorlesungsprogramm könnt ihr euch hier anmelden. Die Vorlesungen sind für Kinder ab 8 Jahren geeignet. Wir bitten das bei der Anmeldung zu berücksichtigen, da wir ungern eine Absage für die Teilnahme versenden. Eltern und Großeltern können euch gern begleiten – natürlich je nach Platzkapazität, denn die Vorlesungen sind ja für Kinder.

Euer Kinderuni-Team

Mi 22.10.2025 | 16:00 – 17:00 Uhr
1. Der Wolf ist zurück

Bauhaus-Universität Weimar | Hörsaal B | Marienstraße 13 C

  • Können Wölfe in Thüringen leben?
  • Sind Wölfe gefährlich für den Menschen?
  • Was macht ein Wolfsexperte?

Silvester Tamás, NABU Thüringen e.V.
Zum Portrait

Mi 12.11.2025 | 16:00 – 17:00 Uhr
2. Eine klangvolle Familie – Die Streichinstrumente

Saal am Palais | Am Palais 4 | Hochschule für Musik FRANZ LISZT Weimar

  • Wer gehört zur Familie und wer nicht?
  • Wer ist am schnellsten, am lautesten und am schönsten?
  • Ist es schwer, ein Streichinstrument zu erlernen?

Olaf Adler, Hochschule für Musik FRANZ LISZT Weimar
Zum Portrait

Mi 26.11.2025 | 16:00 – 17:00 Uhr
3. Verrückte Wissenschaftler und Riesenelefanten – Die Welt der Hologramme

Bauhaus-Universität Weimar | Hörsaal B | Marienstraße 13C

  • Was bezeichnen wir als Hologramme und welche Formen gibt es?
  • Wo begegnen sie uns und warum?
  • Wie kann ich selbst einen Hologramm-Projektor bauen?

Dr. des. Franziska Winter, Kino mon ami Weimar
Zum Portrait

Mi 10.12.2025 | 16:00 – 17:00 Uhr
4. Stark wie Beton

Bauhaus-Universität Weimar | Hörsaal B | Marienstraße 13C

  • Was macht Beton so stark?
  • Ist Beton immer grau?
  • Kann Beton krank werden?

Dr.-Ing. René Tatarin, IAB – Institut für Angewandte Bauforschung Weimar gGmbH
Zum Portrait