Dr.-Ing. Larissa Daube

Dr.-Ing. Larissa Daube erforscht an der Fakultät Bau und Umwelt neue Baustoffe.
Welchen Beruf haben Sie?
Ich bin Wissenschaftlerin an der Bauhaus-Universität Weimar. Dort erforsche ich neue Baustoffe, die gut für die Umwelt sind. So können Häuser in Zukunft klimafreundlicher gebaut werden. Besonders spannend finde ich Lehm – ein uralter, aber auch sehr zukunftsfähiger Baustoff. Außerdem gebe ich mein Wissen in Vorlesungen und Seminaren an Studierende weiter.
Was macht Ihnen an Ihrer Arbeit am meisten Spaß?
Am schönsten finde ich, dass meine Arbeit so abwechslungsreich ist. Ich darf viel forschen – das bedeutet, neue Ideen auszuprobieren, Materialien zu testen und manchmal auch kleine Experimente im Labor durchzuführen. Gleichzeitig arbeite ich mit vielen unterschiedlichen Menschen zusammen: mit Studierenden, Kolleginnen und Kollegen oder auch mit Partner:innen aus der Praxis. Jeder bringt neue Gedanken mit und dadurch lerne ich selbst ständig dazu. Besonders spannend ist es, wenn wir Baustoffe entwickeln, die wirklich besser für die Umwelt sind – dann habe ich das Gefühl, dass meine Arbeit etwas bewirken kann. Und wenn ich das alles dann noch erklären darf und sehe, wie andere davon begeistert werden, macht es doppelt Spaß!
Was hat Sie als Kind besonders interessiert zu entdecken oder zu erforschen?
Ich war schon als Kind sehr gerne in der Natur und habe mit meinen Geschwistern und Cousins kleine Rückzugsorte gebaut – im Wald aus Stöcken und Blättern oder in unseren Kinderzimmern aus Kissen und Decken. So entstanden schon früh kleine »Architekturen« aus den Materialien, die gerade zur Verfügung standen. Außerdem habe ich leidenschaftlich gern mit Lego und K’Nex gespielt. Dabei konnte ich kreativ sein, Neues erfinden und verschiedene Ideen ausprobieren.
Welchen bekannten (vielleicht auch schon verstorbenen) Menschen würden Sie unbedingt persönlich kennenlernen wollen und warum?
Ich würde sehr gerne Marie Curie treffen. Sie war eine großartige Wissenschaftlerin und hat mit ihrer Arbeit unsere heutige Welt stark geprägt.
Sehr spannend fände ich auch ein Gespräch mit Frauen, die sich für die Umwelt eingesetzt haben – wie Rachel Carson – oder mit Frauen, die mutig für die Rechte von Frauen eingetreten sind, zum Beispiel Clara Zetkin. Alle diese Frauen zeigen uns, dass man mit Mut, Ausdauer und Neugier ganz viel in der Welt bewegen kann.
Warum halten Sie eine Vorlesung an der Kinderuni?
Ich finde es toll, mein Wissen auch an Kinder weiterzugeben. Wenn ich mit euch über meine Themen spreche, entstehen oft neue Fragen und Ideen. Das macht nicht nur euch, sondern auch mir richtig Spaß – wir lernen alle voneinander.