Mi 29.03.2023 | 16:00 – 17:00 Uhr 1. Wasser ab – Von großen und kleinen Geschäften Bauhaus-Universität Weimar | Hörsaal A | Marienstraße 13C Im Klo geht's los, aber wohin geht es?Was haben die beiden im Gepäck und ist da auch etwas Gefährliches dabei?Was passiert, wenn das Wasser knapp wird? Dipl.-Ing. Senta Rosemarie Berner, Bauhaus-Universität Weimar Zum Portrait
Mi 26.04.2023 | 16:00 – 17:00 Uhr 2. Honig, Milch und Fisch – Wie kommt alles auf den Tisch? Bauhaus-Universität Weimar | Hörsaal A | Marienstraße 13C Was sind tierische Produkte und wo kommen sie her?Worauf muss man bei Tierprodukten achten?Wieviel tierischer Aufwand steckt in deinem Schulbrot? Madeleine Spielvogel, Amtstierärztin, Stadt Weimar Zum Portrait Diese Vorlesung will ich für meine Anmeldung vormerken
Mi 10.05.2023 | 16:00 – 17:00 Uhr 3. Macht Musik schlau? Hochschule für Musik FRANZ LISZT Weimar | Festsaal Fürstenhaus | Platz der Demokratie 2 Was ist der Mozart-Effekt?Geben Kühe mehr Milch, wenn sie Musik hören?Kann ich mit Musik besser lernen? Prof. Anne Barbara Fritzen, Hochschule für Musik FRANZ LISZT Weimar Zum Portrait Diese Vorlesung will ich für meine Anmeldung vormerken
Mi 31.05.2023 | 16:00 – 17:00 Uhr 4. Cool bleiben in Weimar Bauhaus-Universität Weimar | Hörsaal A | Marienstraße 13C Was passiert in der Stadt, wenn es zu heiß wird?Warum ist Teilen gut für das Klima?Wie verwandeln wir Weimar in einen besseren Ort für Menschen und Tiere? Dipl.-Ing. Felix Lackus, Bauhaus-Universität Weimar Zum Portrait Diese Vorlesung will ich für meine Anmeldung vormerken